Artikel
07 / 09 / 2023

Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten (BOP) für eine Wasserstofftankstelle?

8 min lesen
SHARE
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten (BOP) für eine Wasserstofftankstelle?

Die weltweite Umstellung auf saubere und nachhaltige Energielösungen hat zu einem wachsenden Interesse an Wasserstoff als Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen geführt.


Eine entscheidende Komponente dieses Übergangs ist die Einrichtung von Wasserstofftankstellen. Diese Tankstellen sind entscheidend für die Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) und die Bereitstellung einer tragfähigen Betankungsinfrastruktur.


Die Kosten für den Bau einer Wasserstofftankstelle sind jedoch eine komplexe Gleichung, bei der verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, wobei die Bilanz der Anlage eine zentrale Rolle spielt.


Neben den Kosten gibt es eine Reihe von Hindernissen und Einschränkungen, die die Beteiligten bei der Planung des Baus einer Wasserstofftankstelle beachten müssen.

 

 

Kostenkomponenten einer Wasserstofftankstelle: Bilanz der Anlage

Die Anlagenbilanz (Balance of Plant, BoP) ist die Summe aller Systeme, Ausrüstungen und Infrastrukturen, die für den Betrieb einer Wasserstofftankstelle erforderlich sind, mit Ausnahme der eigentlichen Komponenten zur Kraftstoffherstellung und -speicherung. Die BoP-Kosten umfassen Folgendes:

1. Kompressoren und Zapfsäulen: Wasserstoff wird in der Regel als Gas unter hohem Druck gespeichert, so dass Kompressoren erforderlich sind, um den Druck für eine effiziente Speicherung und Abgabe zu erhöhen. Die Zapfsäulen sind die Einheiten, die den Wasserstoff an die Fahrzeuge abgeben.
2. Speichertanks: Hochdruck-Speichertanks, die komprimiertes Wasserstoffgas aufnehmen können, stellen einen erheblichen Kostenfaktor beim Bau von Tankstellen dar.
 
 
3. Kühl- und Belüftungssysteme: Bei der Wasserstoffverdichtung entsteht Wärme, so dass Kühlsysteme erforderlich sind, um sichere Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten. Angemessene Belüftungssysteme sind aufgrund der potenziellen Gefahren, die von Wasserstoff ausgehen, ebenfalls von entscheidender Bedeutung.
4. Elektrolyseure (falls zutreffend): Wenn die Station so ausgelegt ist, dass sie ihren eigenen Wasserstoff durch Wasserelektrolyse erzeugt, tragen die Kosten für das Elektrolyseursystem zur Gesamtkostenrechnung bei.
5. Sicherheitssysteme: Für den Umgang mit Wasserstoff sind strenge Sicherheitsmaßnahmen erforderlich, u. a. Leckerkennungssysteme, Brandbekämpfungsanlagen und Notabschaltungssysteme.
6. Energieversorgung und Netzanschluss: Wasserstofftankstellen benötigen eine zuverlässige und konstante Stromversorgung. Wenn die Station an das Stromnetz angeschlossen ist, fallen Kosten für die Aufrüstung der Strominfrastruktur an.
 

Hindernisse und Beschränkungen für Wasserstofftankstellen

1. Größenvorteile: Die Kosten pro Station können durch Größenvorteile gesenkt werden, was bedeutet, dass der Aufbau eines Netzes von Stationen kostengünstiger sein kann als der Bau einzelner Stationen.
2. Mangelnde Nachfrage: Ein Mangel an wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen kann zu einer Lücke zwischen Angebot und Nachfrage führen, so dass es für die Tankstellen schwierig ist, Rentabilität zu erzielen.
3. Regulatorische Hürden: Der Umgang mit den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Speicherung, den Transport und die Abgabe von Wasserstoff kann zeitaufwändig und kostspielig sein.
4. Herausforderungen bei der Infrastruktur: Die Entwicklung der erforderlichen Infrastruktur, einschließlich einer zuverlässigen Stromversorgung und Wasserstoffversorgung, kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere in Regionen mit begrenzter wasserstoffbezogener Infrastruktur.
5. Hohe Anfangsinvestitionen: Eines der größten Hindernisse sind die hohen Anfangsinvestitionen, die erforderlich sind. Die Komponenten der BoP, die Sicherheitssysteme und die Infrastruktur können zu erheblichen Kosten führen.

 

 

6. Sensibilisierung der Öffentlichkeit: Ein begrenztes öffentliches Bewusstsein und Wissen über die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie kann sich auf die Bereitschaft der Verbraucher auswirken, FCEVs anzunehmen, und folglich auf den Erfolg der Tankstelle.
7. Betriebliche Kosten: Die laufenden Betriebskosten, einschließlich Strom, Wartung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften, können sich auf die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Bahnhofs auswirken.

 

 

Schlussfolgerung

Die Kosten für den Bau einer Wasserstofftankstelle sind ein empfindliches Gleichgewicht zwischen verschiedenen Komponenten, die die Bilanz der Anlage ausmachen. Während die Erstinvestition und die Betriebskosten beträchtlich sein können, macht der Übergang zu einem saubereren und nachhaltigeren Verkehrssystem diese Tankstellen zu einer entscheidenden Investition.

 

Die Überwindung von Hindernissen und Beschränkungen, wie z. B. regulatorische Herausforderungen, Infrastrukturbeschränkungen und öffentliches Bewusstsein, ist für die erfolgreiche Einführung von Wasserstofftankstellen unerlässlich. In dem Maße, wie die Technologie voranschreitet, Größenvorteile zum Tragen kommen und die Akzeptanz in der Öffentlichkeit wächst, können diese Hindernisse schrittweise abgebaut werden und den Weg für eine wasserstoffbetriebene Zukunft ebnen.

 

 

Es wird geschätzt, dass der Bau einer Wasserstofftankstelle in Kalifornien derzeit etwa 1,5-2 Millionen USD kostet. Das ist zwar noch weit von dem Preis entfernt, zu dem sich der Bau von Wasserstofftankstellen lohnen würde, aber wir müssen auch bedenken, dass die oben genannten Hindernisse immer niedriger werden und die Gesamtkosten dieser Tankstellen in den letzten fünf Jahren bereits um 20 % gesunken sind.

 

Andererseits müssen wir, wenn wir die Kosten für den Bau dieser Wasserstofftankstellen vergleichen, auch die Leistung im Hinblick auf andere Lade- oder Betankungsstationen mit anderen Kraftstoffen oder Energien vergleichen. Der relevanteste oder wichtigste Vergleich ist der Vergleich mit den Ladestationen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge.

 

 

Verwandte Seiten

Venairs innovatives Material für KOH-Kompatibilität in AEM- und alkalischen Elektrolyseuren
Mehr lesen
Skalierbarkeit in der Biotechnologie: Nutzung von Flexiblen Hochleistungsschläuchen für Wachstum
Mehr lesen
Optimierung des Fluidtransfers in der Biopharmaindustrie: Das Potenzial des VenaBio® Flow Silikonschlauchs von Venair
Mehr lesen